Archiv der Kategorie: Gitarrenstücke

May Time: von und mit Andreas Hövelmann

Ein Gitarrestück von Andreas Hövelmann im Stil von Hawaii-GitarrenmusikMay Time… ist mein neuestes Gitarrenstück, das wieder wie ein bisschen nach Hawaii klingt. Für dieses Lied werden die Saiten der Gitarre wieder in der „Taro Patch“-Stimmung gestimmt, nämlich folgendermaßen: D-G-D-g-h-d. Die Taro-Patch-Stimmung wird häufig von Gitarristen angewendet, die sich der Hawaiianischen Gitarrenmusik bzw. der Slack-key Guitar-Musik verschrieben haben. Die Gitarrennoten und TAB’s für dieses Gitarrenstück werden bald auf Gitarrengold.de veröffentlicht. Und so hört sich May Time an:

Weitere Infos rund um Gitarren und Gitarrenmusik gibt es hier: Gitarrengold.de.

Clooney’s: von und mit Andreas Hövelmann

The Descendants George Clooney Gitarrenmusik HawaiiClooney’s: Inspiriert von dem wirklich tollen und von Hawaiianischer Gitarrenmusik untermalten Film The Descendants mit George Clooney in der Hauptrolle habe ich dieses neue Gitarrenstück komponiert. Für dieses Lied werden die Saiten der Gitarre in der „Taro Patch“-Stimmung gestimmt, nämlich folgendermaßen: D-G-D-g-h-d. Die Taro-Patch-Stimmung ist die am meisten verwendete Gitarrenstimmung der Slack-key Guitar-Musik, die von Gitarristen auf Hawaii verwendet wird. Die kostenlosen Gitarrennoten für dieses Gitarrenstück hatte ich ja bereits hier auf Gitarrengold.de veröffentlicht. Und hier spiele ich Clooney’s:

Für weitere Infos rund um Gitarren und Gitarrenmusik besuchen Sie bitte : Gitarrengold.de.

Die Sonata V von Silvius Leopold Weiss

Sonata V Silvius Leopold WeissSilvius Leopold Weiss lebte von 1687 bis 1750 und galt zu seiner Zeit als der beste Lauten-Virtuose – auch wegen seiner Improvisationskunst. Rückblickend war Silvius Leopold Weiss der letzte große Lauten-Spieler von europäischem Ruf. Sein Werk zählt 600 Stücke für Sololaute, die er zum Beispiel zu Sonaten zusammenstellte. Kurioserweise wurden erst im 20. Jahrhundert die Werke von Silvius Leopold Weiss durch Veröffentlichungen bekannt. Die Sonata V ist von 1706 und beeinflusst von der französischen Musik dieser Zeit. Sie klingt erfrischend modern und gehaltvoll und ist – ein technisch anspruchsvolles Stück.

Hier spielt der Gitarrist Roman Viazovskiy die Sonata V von Silvius Leopold Weiss in seiner von ihm transkribierten Version in G-Dur:

Für weitere Infos rund um das Thema Gitarren und Gitarrenmusik sowie zu kostenlosen Gitarrennoten gehen Sie bitte zu Gitarrengold.de.

Das Präludium in d-moll von J.S. Bach

Präludium d-Moll Johann Sebastian BachInsgesamt ist das Lautenwerk von Johann Sebastian Bach mit sieben Werken nicht übermäßig groß, doch die für die Gitarre hergestellten Transkriptionen spielen für Gitarristen auf der ganzen Welt eine übergeordnete Rolle. Ein leichteres Gitarrenstück von Johann Sebastian Bach ist das berühmte Präludium in d-moll. Es war ursprünglich in c-moll geschrieben, wurde aber wegen der leichteren Spielbarkeit für die Gitarre in d-moll gesetzt. Es ist das Eingangsstück aus dem Wohltemperierten Klavier, wurde allerdings von Bach selbst mit „pour le luth“ (für die Laute) bezeichnet.

Hier spielt der klassische Gitarrist Thelonious von Schulz das Präludium in d-Moll von Johann Sebastian Bach:

Dieses Video ist ganz gut, da es die rechte und die linke Hand beim Spielen des Präludiums in d-Moll zeigt und wo man welche Saite drücken und zupfen muss:

Die Noten des Präludiums in d-Moll gibt’s hier kostenlos zum Download: Gitarrennoten Präludium d-moll.

Für weitere Infos rund um das Thema Gitarren und Gitarrenmusik sowie zu kostenlosen Gitarrennoten gehen Sie bitte zu Gitarrengold.de.

Bourreé von Johann Sebastian Bach

Bourree Johann Sebastian BachBourreé ist ein berühmtes Gitarrenstück aus der Feder von Johann Sebastian Bach, der von 1685 bis 1750 lebte. Dieses zur Barockmusik gehörende Bourrée ist der fünfte Satz aus der Lauten-Suite von J.S. Bach in e-moll. Es gehört zum Standard-Repertoire eines jeden Gitarristen, der klassische Gitarrenmusik spielt.

Hier spielt der Gitarrist Klaus Paul, ein Könner auf der klassischen Gitarre, das Bourreé von Johann Sebastian Bach:

Die Noten des Bourreés gibt’s hier kostenlos zum Download: Gitarrennoten Boureé.

Für weitere Infos rund um das Thema Gitarren und Gitarrenmusik sowie zu kostenlosen Gitarrennoten gehen Sie bitte zu Gitarrengold.de.

Before Breakfast – von und mit Andreas Hövelmann

Before Breakfast: Ein flotter Fingerpick für Gitarre in D-Dur mit der Gitarrenstimmung D-A-D-a-h-e. Ein schönes neues Gitarrenstück, komponiert und gespielt von Andreas Hövelmann. Die kostenlosen Gitarrennoten für dieses Gitarrenstück im Fingerpick-Style gibt es demnächst auf Gitarrengold.de.

Wenn’s um Gitarren und Gitarrenmusik gehen soll sowie um kostenlose Gitarrennoten, sind Sie hier richtig: Gitarrengold.de.

Neues Video: Slow – gespielt von Andreas Hövelmann

Slow, ein schönes Gitarrenstück (vielleicht passend zu Weihnachten…?), gespielt von Andreas Hövelmann:

Die Gitarrennoten von Slow sind – wie alle Gitarrennoten von Gitarrenstücken, die Andreas Hövelmann komponiert hat – kostenlos und hier erhältlich (Stimmung der Gitarre / tuning: D-A-D-g-h-e / D-A-D-g-b-e): Slow .

Für weitere Infos rund um das Thema Gitarren und Gitarrenmusik sowie zu kostenlosen Gitarrennoten gehen Sie bitte zu Gitarrengold.de.

Neu von Andreas Hövelmann: A.N.D.

Ohne zu übertreiben: hier ist mir mit A.N.D. ein Gitarrenstück gelungen, das musikalisch genau das Gefühl ausdrückt, was ich beabsichtigt hatte auszudrücken. Ein Fingerpick als slow time shuffle in D-Dur in der Stimmung D-A-D-g-h-e (eine notwendige Information für die Gitarristen). Eine einfache nette Melodie und einfache Akkorde sind die banalen Zutaten für eine kleine Reise jenseits des Stroms, wo die Sehnsucht und der Herzschlag beginnt. Die kostenlosen Gitarrennoten für dieses Gitarrenstück im Fingerpick-Style gibt es demnächst auf Gitarrengold.de.

Wenn’s um Gitarren und Gitarrenmusik gehen soll sowie um kostenlose Gitarrennoten, sind Sie hier richtig: Gitarrengold.de.

Dog Alley 18: Das neue Gitarrenstück von Andreas Hövelmann

Das neueste Stück für Gitarre von Andreas Hövelmann im Fingerpicking-Style: „Dog Alley 18“. Die Tonart ist A-Dur, die Gitarrenstimmung D-A-E-gis-h-e. Die kostenlosen Gitarrennoten für dieses Gitarrenstück im Fingerpick-Style gibt es demnächst auf Gitarrengold.de.

Wenn’s um Gitarren und Gitarrenmusik gehen soll sowie um kostenlose Gitarrennoten, sind Sie hier richtig: Gitarrengold.de.

Little Green River – von und mit Andreas Hövelmann

Ein neues Stück für Gitarre von Andreas Hövelmann im Fingerpicking-Style: „Little Green River“. Die kostenlosen Gitarrennoten für dieses Gitarrenstück werden bald auf Gitarrengold.de veröffentlicht.

Für weitere Infos rund um das Thema Gitarren und Gitarrenmusik sowie zu kostenlosen Gitarrennoten gehen Sie bitte zu Gitarrengold.de.