Schlagwort-Archive: Gitarrenstück

Der Nokia-Klingelton ist spanische Gitarrenmusik

Gran Vals Franciso TarregaGran Vals heißt in deutscher Übersetzung „Großer Walzer“. Somit ist klar, dass dieses Gitarrenstück im 3/4-Takt gehalten ist. Wunderbar spanisch in Ton und Machart, kann Gran Vals nur von dem Einen stammen: von the one and only Francisco Tárrega.

Das Besondere an Gran Vals: die Takte 13 bis 17 haben weltweit Beachtung gefunden. Die dort verewigte Melodie hat bestimmt schon jeder einmal gehört. Sie wird nämlich vom Handy-Hersteller Nokia als Klingelton verwendet.

Eine schöne Version des Gran Vals wird hier von Modesto de Renzio gespielt:

Die Noten von Gran Vals gibt’s hier kostenlos zum Download: Gitarrennoten Gran Vals.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Gran Vals von Francisco Tarrega

Besuchen Sie auch Gitarrengold.

Meine neues Gitarrenstück: Etude No. 2

kostenlose GitarrennotenHier ist mein neues Gitarrenstück, das ich auf Gitarrengold.de veröffentlicht habe: die Etude No. 2.

Die Etude No. 2 ist eine Etüde mit durchgängiger Fingerbewegung der rechten Hand, eine Art festes finger picking pattern, das sich stetig wiederholt. Also gut fürs Training der rechten Hand. Mit der linken Hand werden einfache Griffe gegriffen, ohne dass man sich die Finger verrenken muss. Trotz aller Einfachheit hat diese Etüde eine schöne Melodie. Sie ist geeignet für geübte Anfänger. Die Tonart ist G-Dur.

Die Noten für die Etude No. 2 sind kostenlos. Hier gibt’s die kostenlosen Gitarrennoten zum Download: Gitarrennoten für die Etude No. 2 von Andreas Hövelmann.

Diesen Beitrag gibt es auch hier zu lesen: Etude No.2 von Andreas Hövelmann.

Besuchen Sie auch Gitarrengold.de

Recuerdos de la Alhambra ist die Königin der Gitarrenstücke

Recuerdos-de-la-Alhambra-Francisco-TarregaRecuerdos de la Alhambra ist für mich die Königin der Gitarrenstücke. Dieses klassische Gitarrenwerk ist eine der größten Herausforderungen für jeden Gitarristen, weil die Melodie als Tremolo gespielt wird und gleichzeitig ein variabler Basslauf zu spielen ist – und das alles ziemlich schnell. Dadurch entsteht allerdings ein wunderbar voller Klangteppich und man hat das Gefühl, es würden zwei Gitarren gleichzeitig spielen.

Komponiert wurde Recuerdos de la Alhambra von dem berühmten spanischen Komponisten Francisco Tárrega im Jahr 1896. Übersetzt heißt Recuerdos de la Alhambra „Erinnerung an Alhambra“. Die Alhambra ist eine alte Festungsanlage, die sich in der südspanischen, andalusischen Stadt Granada befindet. Sie muss Francisco Tárrega sehr gefallen haben, so dass sie ihn zu diesem romantischen Gitarrenstück voller Wehmut inspiriert hat. Mehr Informationen zur Alhambra finden Sie hier: Alhambra in Grenada.

Recuerdos de la Alhambra wird natürlich von allen Gitarristen mit Rang und Namen gespielt. Niemand versäumt es, dieses meisterhafte Gitarrenstück zu interpretieren. Ich habe hier eine entsprechende Auswahl von Videos unterschiedlicher Spielversionen zusammengestellt.

Zu allererst ist natürlich der unvergleichliche Narcisco Yepes zu nennen, der Recuerdos de la Alhambra mit in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts genommen und die Erinnerung an dieses Meisterwerk erhalten hat. Also, hier spielt Narciso Yepes Recuerdos de la Alhambra:

Auch der Newcomer der Gitarren-Szene Miloš Karadaglić spielt natürlich Recuerdos de la Alhambra:

Wer hätte das gedacht? Auch Chet Atkis hat sich an Recuerdos de la Alhambra versucht. Das ist insofern erstaunlich, weil Chet Atkins ja Country-Musiker war (er hat den so genannten „Nashville-Sound“ begründet). Dass ausgerechnet er sich für Recuerdos de la Alhambra erwärmt hat, spricht eigentlich für dieses Stück. Hören Sie selbst:

Hier geht’s zu den Noten von Recuerdos de la Alhambra. Die Noten sind kostenlos, da sie den Lizenzstatus „Gemeinfreiheit“ haben. Mehr hierzu erfahren Sie hier: Gemeinfreiheit im Urheberrecht.

Adobe pdf-ReaderFür den Download der Gitarrennoten
brauchen Sie den pdf-Reader von Adobe.
Der Download ist kostenlos.

Dieser Beitrag findet sich auch auf folgender Seite: Gitarrengold.de/Recuerdos de la Alhambra.